Arbeitskleidung Cordura

Cordura als Material für Arbeitskleidung

Cordura: das perfekte Material für Arbeitskleidung

Arbeitsbekleidung muss einen guten Job machen – genau wie der Mitarbeiter selbst. Die ideale Kleidung soll robust sein, gleichzeitig aber auch nicht einengen und auch rund um die Haut für ein gutes Arbeitsklima sorgen. Besonders das Material der Arbeitskleidung steht immer wieder im Fokus von Weiterentwicklungen. Ein Stoff, der beste Strapazierfähigkeit bietet, ist Cordura. Wir stellen Ihnen den Stoff hier einmal vor.

Zum Niederknien!

Auch wenn Sie vielleicht mit dem Begriff Cordura noch nichts anfangen können, haben Sie das Material bestimmt schon gesehen. Viele moderne Arbeitshosen haben beispielsweise im Bereich der Knie eine meist schwarze Verstärkung zu bieten. Und genau das ist Cordura. Als besonders robustes und reißfestes Material ist es ein echter Profi, wenn es um Tätigkeiten geht, bei denen eine Dauerbelastung auf bestimmte Partien des Körpers und der jeweiligen Kleidung einwirkt. Die Knie sind in diesem Zusammenhang ein gutes Beispiel. Der Handwerker, der defekte Installationen auf den Knien repariert, der Mechaniker, aber auch der Fliesenleger zählen zu den Berufsgruppen, die von verstärkten Kniepartien von Arbeitshosen umfassend profitieren. Auch die Gesäßtaschen von Arbeitshosen lassen sich durch Cordura ideal verstärken – gut, wenn Mitarbeiter sitzend montieren oder reparieren. Und natürlich profitieren auch die Kunden: Denn je besser die Arbeitskleidung schützt, umso besser kann sich ein Monteur auch auf seine Aufgabe konzentrieren. Cordura leistet dazu einen wertvollen Beitrag.

Das Material unter der Lupe

Cordura ist ein Stoff, der ein typisches Problem rund um Arbeitskleidung löst. Viele Menschen schätzen natürliche Baumwoll- oder Leinenstoffe, die aber leicht durchscheuern, wenn man während der Arbeit lange und womöglich sogar auf rauem Boden kniet. Robust gearbeitete Schutzkleidung hat aber häufig den Nachtteil, dass sie den Bewegungsumfang einschränkt oder keine Luft mehr an die Haut lässt. Cordura ist ein Material, das beide Probleme abschafft. Das Material verbindet erstklassige Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung beziehungsweise Abrieb mit einem hohen Arbeitskomfort für den Arbeiter. Die Erfindung des Materials – bereits im Jahr 1929 – hat auch für die moderne Arbeitswelt einen hohen Nutzen.

In der Regel sind es synthetisch hergestellte Fasern, die unwiderstehliche Widerstandsfähigkeit von Cordura kennzeichnen. Diese Fasern wurden von Spezialisten nicht aus der grauen Theorie heraus, sondern mit hohem Praxisbezug entwickelt. Von Profis für Profis also. Dem synthetischen Material – meist wird Nylongewebe verwendet – werden aber je nach Einsatzzweck oft noch andere Materialien hinzugefügt. Ein Klassiker in in diesem Kontext ist Baumwolle. Aber Cordurastoff kann auch durch andere Naturfasern bestens ergänzt werden. Dies macht den Tragekomfort der Arbeitshosen noch besser.

Einsatzbereiche von Cordura

Arbeitshosen sind Kleidungsstücke, die von dem hochwertigen und haltbaren Cordurastoff besonders profitieren. Das betrifft besonders den Kniebereich, aber auch andere Partien können durch das Material perfekt verstärkt werden. Das gilt insbesondere auch für die Taschen. Denn die Taschen von Arbeitshosen werden nicht selten dazu eingesetzt, kleinere Werkzeuge oder auch einmal ein paar Nägel griffbereit aufzubewahren. Es ist dann natürlich selbstredend, dass spitze Gegenstände und ein ständiges Benutzen der Taschen ein robusteres Material erfordern, das solchen Belastungen mühelos standhalten kann. Wegen dieser Strapazierbarkeit wird Cordura auch eingesetzt, um Motoradkleidung robuster und schützender zu gestalten. Auch Gurte sind ein typisches Einsatzfeld, das durch den Cordurastoff und seine positiven Eigenschaften profitiert. Zu diesen positiven Eigenschaften zählt im Übrigen auch, dass Nylonmaterial auch wasserabweisend ist – ideal also für alle, die Outdoor arbeiten.

Noch Fragen zu Cordura?

Wir von Hans Schäfer Workwear! sind erst dann zufrieden, wenn Sie es auch sind. Professionelle, präzise und persönliche Beratung gehört zu unseren Services. Auch rund um Cordura beantworten wir Ihre Fragen – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Sprechen Sie mit einem unserer Experten – durch die konkrete Beratung können Sie sich aus unserem Shop genau das Produkt auswählen, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir freuen uns über Ihr Interesse!