göttliche Kollektion

Hans Schäfer Workwear, die griechischen Götter und Kriegerinnen

Was hat Hans Schäfer Workwear, mit griechischen Göttern und weibliche Kriegerinnen zu tun? Ganz einfach, die Namensgebung.

Die Arbeitshose Amazone – für Frauen

Den Namen für unsere Arbeitshose Amazone haben wir in Anlehnung an die Amazonen, einer Gruppe mythischer weiblicher Krieger aus der griechischen Mythologie gewählt.

Die Amazonen werden als mutige, starke und unabhängige Frauen dargestellt, die in einer von Frauen dominierten Gesellschaft leben. Sie sind bekannt für ihre herausragenden Kampffähigkeiten und ihre kriegerische Mentalität.

Die Amazonen sollen in verschiedenen Teilen der antiken Welt gelebt haben, vor allem in der Region um das Schwarze Meer und Kleinasien. Sie waren dafür bekannt, Kriege gegen benachbarte Stämme und Königreiche zu führen, und es gibt zahlreiche Geschichten über ihre Begegnungen und Auseinandersetzungen mit den Helden der griechischen Mythologie, wie z.B. Herakles (oder Herkules) und Theseus.

In der griechischen Mythologie wird oft darauf hingewiesen, dass die Amazonen Männer von ihren Territorien fernhielten und nur zur Fortpflanzung mit ihnen interagierten. Nach der Geburt wurden männliche Kinder entweder getötet, zur Adoption gegeben oder als Sklaven verkauft, während weibliche Kinder als zukünftige Kriegerinnen ausgebildet wurden.

Die Amazonen wurden in der antiken griechischen Kunst oft als mutige Kriegerinnen dargestellt, die in Schlachten kämpften und sich sowohl in der Kunst als auch in der Literatur großer Beliebtheit erfreuten.

Bundhose Athene – Arbeitshose für Frauen

Athene, auch als Athena bekannt, ist eine zentrale Göttin in der griechischen Mythologie und gehört zum Pantheon der Olympier. Sie ist die Tochter von Zeus, dem König der Götter, und der Titanin Metis. Athene hat eine ungewöhnliche Geburtsgeschichte, da sie vollständig bewaffnet aus der Stirn von Zeus hervortrat, nachdem dieser Metis verschlungen hatte. In der römischen Mythologie entspricht Athene der Göttin Minerva.

Athene ist die Göttin der Weisheit, des Krieges, der Strategie, der Künste und des Handwerks. Sie ist besonders bekannt für ihre Rolle als Schutzherrin und Namensgeberin der antiken griechischen Stadt Athen. In der griechischen Mythologie gilt sie als Ratgeberin und Beschützerin von Helden wie Odysseus und Perseus.

Im Gegensatz zu Ares, dem Gott des Krieges und der Zerstörung, wird Athene eher mit der intellektuellen und strategischen Seite des Krieges in Verbindung gebracht. Sie wird oft als weise und besonnen dargestellt und ist bekannt dafür, den Menschen sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Athene wird oft mit einer Eule, dem Symbol der Weisheit, und einem Schild, dem Aegis, dargestellt. In vielen Darstellungen trägt sie einen Helm und hält eine Lanze in der Hand. In der griechischen Kunst wird sie häufig als majestätische und kraftvolle Figur dargestellt.

Eine der bekanntesten Geschichten, die Athene betreffen, ist der Wettbewerb zwischen ihr und Poseidon um die Schutzherrschaft der Stadt Athen. Beide Götter wurden aufgefordert, der Stadt ein Geschenk zu machen. Poseidon schlug mit seinem Dreizack auf den Boden und schuf eine Salzwasserquelle, während Athene einen Olivenbaum pflanzte. Die Bewohner der Stadt entschieden sich für Athenes Geschenk, da es praktischer und nützlicher war, und benannten die Stadt nach ihr.

Arbeitslatzhose Ares

Ares ist der griechische Gott des Krieges, der Gewalt und des Blutvergießens. Er gehört zum Pantheon der Olympier und ist der Sohn von Zeus, dem König der Götter, und Hera, der Göttin der Ehe und der Familie. In der römischen Mythologie entspricht Ares dem Gott Mars, der jedoch zusätzliche Aspekte wie Landwirtschaft und Fruchtbarkeit aufweist und in höherem Ansehen steht als sein griechisches Gegenstück.

Ares repräsentiert die destruktiven und chaotischen Aspekte des Krieges und wird oft als grausam, aggressiv und ungestüm dargestellt. Im Gegensatz zu Athene, der Göttin des Krieges, der Weisheit und der Strategie, steht Ares für die rohe Gewalt und Zerstörung, die im Kampf entfesselt werden.

In vielen Geschichten und Legenden der griechischen Mythologie wird Ares als eine Figur präsentiert, die sowohl von Göttern als auch von Menschen gefürchtet und misstrauisch betrachtet wird. Er hat zahlreiche Liebesaffären und Beziehungen, die bekannteste davon ist seine Affäre mit Aphrodite, der Göttin der Liebe und Schönheit. Aus dieser Verbindung gingen mehrere Kinder hervor, darunter Eros (der Gott der Liebe), Deimos (der Gott des Schreckens) und Phobos (der Gott der Furcht).

Ares wird oft mit Kriegs- und Kampfattributen wie einem Helm, einem Schild, einer Lanze oder einem Schwert dargestellt. In der griechischen Kunst und Literatur ist er häufig eine Figur, die sowohl Bewunderung für seine Tapferkeit und Kampffähigkeiten als auch Verachtung für seine Grausamkeit und Unberechenbarkeit hervorruft.

Bundhose Argos

In der griechischen Mythologie gibt es mehrere Figuren mit dem Namen Argos oder Argus. Die bekannteste davon ist Argos Panoptes, ein Riese mit hundert Augen. Der Name “Panoptes” bedeutet “der Allessehende”, und dieser Argos war dafür bekannt, dass er stets wachsam und aufmerksam war. Er wurde oft als Wächter eingesetzt, weil seine vielen Augen es ihm ermöglichten, ständig zu beobachten, ohne jemals alle gleichzeitig zu schließen.

Eines der bekanntesten Mythen mit Argos Panoptes ist die Geschichte von Io, einer sterblichen Frau und Geliebten von Zeus. Um Io vor Hera, seiner eifersüchtigen Frau, zu verbergen, verwandelte Zeus Io in eine Kuh. Hera wurde jedoch misstrauisch und forderte die Kuh als Geschenk, woraufhin sie Argos beauftragte, Io zu bewachen. Zeus sandte daraufhin den Götterboten Hermes, um Io zu befreien. Hermes gelang es, Argos mit Geschichten und Musik einzulullen und schließlich zu töten, während dieser schlief.

In anderen Geschichten steht der Name Argos für verschiedene Personen oder Orte:

  1. Argos, eine Stadt in der griechischen Region Peloponnes: Diese Stadt spielte eine bedeutende Rolle in der griechischen Mythologie und war eng mit dem mythischen Königreich Argolis verbunden.
  2. Argos, Sohn des Zeus und Niobe: Er war der Gründer und König von Argos, der Stadt, die nach ihm benannt wurde.
  3. Argos, der treue Hund des Helden Odysseus in Homers Epos “Odyssee”: Als Odysseus nach zwanzig Jahren der Abwesenheit nach Ithaka zurückkehrt, erkennt nur Argos seinen Herrn trotz seiner Verkleidung als Bettler. Der alte Hund stirbt glücklich, nachdem er seinen Herrn wiedergesehen hat.

Je nach Kontext bezieht sich der Name Argos also auf unterschiedliche Figuren oder Orte in der griechischen Mythologie.

Short Arbeitshose Athos

In der griechischen Mythologie ist Athos nicht der Name einer einzelnen Figur oder Gottheit. Stattdessen bezieht sich “Athos” auf einen Berg in Nordgriechenland, der eine wichtige Rolle in der antiken griechischen Kultur spielt. Der Berg Athos liegt in der Halbinsel Chalkidiki und ist bekannt für seine religiöse Bedeutung und seine zahlreichen orthodoxen christlichen Klöster.

Während Athos selbst nicht direkt mit einer bestimmten Figur aus der griechischen Mythologie verbunden ist, gibt es eine Legende, die besagt, dass der Name des Berges von einem Giganten namens Athos stammt. Der Gigant soll während des Gigantomachy, dem mythischen Krieg zwischen den Giganten und den Olympischen Göttern, einen riesigen Felsbrocken auf Poseidon, den Gott des Meeres, geworfen haben. Der Felsbrocken verfehlte Poseidon, fiel ins Meer und bildete den Berg Athos.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Name “Athos” auch Teil des Titels “Die drei Musketiere” von Alexandre Dumas ist. In diesem historischen Roman ist Athos einer der Hauptcharaktere und ein Mitglied der königlichen Musketiere. Diese Figur hat jedoch nichts mit der griechischen Mythologie zu tun und ist ein fiktiver Charakter in einem literarischen Werk.

Short Arbeitshose Apollon

Apollon, auch als Apollo bekannt, ist einer der wichtigsten Götter der griechischen Mythologie und gehört zum Pantheon der Olympier. Er ist der Sohn von Zeus, dem König der Götter, und der Titanin Leto. Apollon hat eine Zwillingsschwester, Artemis, die Göttin der Jagd, des Waldes und des Mondes. In der römischen Mythologie entspricht Apollon ebenfalls dem Gott Apollo, wobei sein Name und seine Rolle weitgehend unverändert bleiben.

Apollon ist der Gott der Sonne, des Lichts, der Musik, der Poesie, der Heilkunst, der Prophezeiung und der Schönheit. Er ist oft mit dem Orakel von Delphi verbunden, einem antiken griechischen Heiligtum, das von einer Priesterin, der Pythia, bewohnt wurde. Die Pythia sprach im Namen von Apollon und gab den Menschen göttliche Weisheit und Prophezeiungen.

Apollon wird oft als jung, schön und muskulös dargestellt. In vielen Darstellungen trägt er einen Lorbeerkranz, der Symbol des Sieges, der Weisheit und der Dichtkunst ist. Er wird auch häufig mit einem Bogen und Pfeilen oder einer Leier dargestellt, was seine Rolle als Gott der Musik und der Künste unterstreicht.

Es gibt zahlreiche Geschichten und Legenden über Apollon in der griechischen Mythologie, von denen viele seine Beziehungen zu anderen Göttern, Nymphen und sterblichen Frauen betreffen. Eine der bekanntesten Geschichten ist die von Apollon und Daphne, einer Nymphe, die sich in einen Lorbeerbaum verwandelt, um Apollons Avancen zu entkommen. Apollon erklärt daraufhin den Lorbeerbaum zu seinem heiligen Baum und trägt immer einen Lorbeerkranz, um an Daphne zu erinnern.

Warum haben wir diese Namensgebung für Hans Schäfer Workwear?

Handwerker werden oft als Helden betrachtet, weil sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft leisten und eine wichtige Rolle bei der Schaffung, Erhaltung und Verbesserung unserer Lebensumgebung spielen. Obwohl sie in der Regel keine mythologischen oder übermenschlichen Fähigkeiten besitzen, wie sie für traditionelle Helden typisch sind, können Handwerker dennoch als Helden angesehen werden, weil sie:

  1. Fachwissen und Fertigkeiten besitzen: Handwerker sind in ihrem jeweiligen Handwerk gut ausgebildet und verfügen über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in der Lage sind, effektiv und effizient einzusetzen.
  2. Probleme lösen: Handwerker sind oft in der Lage, komplexe technische Probleme zu lösen, die andere nicht bewältigen können. Sie finden Lösungen für Herausforderungen in der Konstruktion, Reparatur oder Wartung von Gebäuden, Infrastrukturen und anderen wichtigen Einrichtungen.
  3. Harte Arbeit und Ausdauer zeigen: Handwerker arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen und erledigen körperlich anstrengende Aufgaben, um ihre Arbeit abzuschließen. Sie beweisen Entschlossenheit und Durchhaltevermögen, um die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen.
  4. Dienst am Gemeinwohl: Handwerker tragen zum Wohl der Gesellschaft bei, indem sie sicherstellen, dass unsere Umgebung sicher, funktionell und ästhetisch ansprechend ist. Ihre Arbeit hat direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen.
  5. Zusammenarbeit und Teamarbeit: Handwerker arbeiten oft in Teams und kooperieren mit anderen Fachleuten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Sie sind in der Lage, effektiv zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.

Insgesamt sind Handwerker Helden, weil sie ihre Fähigkeiten und Talente einsetzen, um die Welt um uns herum zu gestalten und zu erhalten. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung unserer Lebensqualität bei und erfüllen dabei oft anspruchsvolle Anforderungen und Erwartungen. Um diesen Tatsachen Rechnung zu tragen haben wir uns für göttliche, kriegerische, heldenhafte Namensgebung unserer Workwear entschieden.