motivation handwerk

Interview mit Andreas Grewe, dem Gründer von Hans Schäfer Workwear

Herzlich willkommen zum exklusiven Interview mit Andreas Grewe, dem Gründer von Hans Schäfer Workwear. Wir freuen uns, einen Einblick in die faszinierende Welt dieser Marke zu erhalten, die Tradition und Qualität in der Arbeitskleidung neu definiert. Herr Grewe wird uns nicht nur die Inspiration hinter der Gründung von Hans Schäfer Workwear näherbringen, sondern auch Einblicke in die Philosophie des Unternehmens, die Zusammenarbeit mit prominenten Markenbotschaftern wie Ralf Moeller sowie die zukünftigen Pläne und nachhaltigen Praktiken geben. Seien Sie gespannt auf eine inspirierende Reise durch die Welt von Hans Schäfer Workwear und die visionäre Führung von Herrn Grewe.

  1. Herr Grewe, könnten Sie uns die Inspiration hinter der Gründung von Hans Schäfer Workwear erzählen und warum Sie Bamberg als Standort gewählt haben?
    Unsere Inspiration was und ist es hochwertige Arbeitskleidung anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Industriearbeitern zugeschnitten ist. Bamberg ist Familien- und Firmensitz. Hans Schäfer Workwear ist ein Familienbetrieb. Unsere Familie handelt und arbeitet hier seit über 100 Jahren in der Modebranche. Zudem ist die zentrale Lage Bambergs und die traditionelle Verbindung zur Textilbranche ein idealer Standort für uns.
  2. Wie definieren Sie die Rolle von Tradition und Qualität in der Philosophie von Hans Schäfer Workwear?
    Wir glauben an die Bedeutung traditioneller Herstellungsmethoden kombiniert mit Materialien von höchster Qualität. Dies sichert die Produktion von langlebiger, funktionaler Arbeitskleidung, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Als dritte Säule pflegen wir als mittelständischer Familienbetrieb Zuverlässigkeit und Fairness, und zwar sowohl intern mit unseren Mitarbeitern, beispielsweise mit einem hervorragenden Betriebsklima und fairen Löhnen. Aber genauso mit unseren langjährigen Lieferanten und Kunden. Bei uns zählt ein Handschlag noch etwas.
  3. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Ralf Moeller als Markenbotschafter für Hans Schäfer Workwear?
    Ralf Moeller steht mit seiner Authentizität und seiner Verbindung zum Handwerk für Werte wie Zuverlässigkeit, Sympathie und Stärke. Deshalb passt er als Markenbotschafter perfekt zu Hans Schäfer Workwear.
  4. Was macht die Workwear von Hans Schäfer in Ihren Augen einzigartig im Vergleich zu anderen Marken?
    Unsere Workwear unterscheidet sich durch die hohe Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität. Wir legen großen Wert auf Details, Passform und Komfort, um sicherzustellen, dass unsere Arbeitskleidung den Alltag der Handwerker und Industriearbeiter nicht nur erleichtert, sondern auch verbessert. Unsere Workwear kann auch im privaten Bereich getragen werden. Wir haben viele Kunden, die unsere Workwear gerade auch bei Freizeitaktivitäten nutzen.
  5. Können Sie uns mehr über die Auswahl der Materialien und die Herstellungsprozesse erzählen, die Ihre Produkte so langlebig machen?
    Bei der Auswahl unserer Materialien achten wir besonders auf Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit. Unsere Herstellungsprozesse sind sorgfältig geplant und ausgeführt, um die Haltbarkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Dies beinhaltet strenge Qualitätskontrollen und die Nutzung von Techniken, die auf Jahrzehnten des Know-hows basieren.
  6. Welche Herausforderungen mussten Sie überwinden, um Hans Schäfer Workwear aufzubauen, und was war Ihr persönlichster Erfolg?
    Zu den größten Herausforderungen zählte es, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu etablieren. Mein persönlichster Erfolg war es, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und zu sehen, wie unsere Produkte einen positiven Einfluss auf ihr Arbeitsleben haben. Es ist schön zu sehen, wie Hans Schäfer Workwear von Monat zu Monat und Jahr zu Jahr mehr Akzeptanz auf diesem hart umkämpften Markt erhält. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
  7. Wie gehen Sie mit dem modernen Druck um, schnell und kostengünstig zu produzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen?
    Wir setzen auf effiziente Produktionsmethoden und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, um die Kosten zu optimieren. Dabei achten wir streng darauf, keine Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Qualität ist und bleibt unser oberstes Gebot.
  8. Welche Vision haben Sie für die Zukunft von Hans Schäfer Workwear, und gibt es Pläne für internationale Expansion?
    Wir wollen Hans Schäfer Workwear als eingeführte Marke für Arbeitskleidung sowohl national, wie auch international etablieren.
  9. Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Thema. Wie integriert Hans Schäfer Workwear nachhaltige Praktiken in seine Betriebsabläufe?
    Nachhaltigkeit ist für uns von großer Bedeutung. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien, reduzieren unseren Abfall und optimieren ständig unsere Produktionsprozesse, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
  10. Wie planen Sie, neue Generationen für die Bedeutung von Qualität und Tradition in der Arbeitskleidung zu sensibilisieren?
    Um neue Generationen für die Bedeutung von Qualität und Tradition zu sensibilisieren, setzen wir stark auf moderne Kommunikation über Social Media und haben ganz aktuell die Initiative „Motivation Handwerk“ mit Ralf Moeller ins Leben gestartet.
  11. Was hat es mit dem Projekt „Motivation Handwerk“ auf sich?
    Das Projekt “Motivation Handwerk” ist eine Initiative zur Förderung des Handwerks, die wir zusammen mit Ralf Moeller ins Leben gerufen haben Diese jungen Leute wollen wir motivieren, damit der Nachwuchs im Handwerk gesichert werden kann. So versuchen wir dem drängenden Problem des Fachkräftemangels und dem fehlenden Nachwuchs im Handwerk entgegenzuwirken.
  12. Wenn Sie einen Rat an junge Unternehmer geben könnten, der ein nachhaltiges und traditionsbewusstes Unternehmen aufbauen möchte, welcher wäre das?
    Mein Rat an junge Unternehmer wäre, sich auf Qualität, Authentizität und Kundenzufriedenheit zu konzentrieren. Es ist wichtig, standhaft in den eigenen Werten zu bleiben und sich nicht von kurzfristigen Trends ablenken zu lassen.
  13. Gibt es ein persönliches Motto oder eine Philosophie, die Sie durch die Herausforderungen der Unternehmensführung geleitet hat?
    Mein persönliches Motto lautet: “Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen.” Ich glaube fest daran, dass harte Arbeit, Engagement und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind.